Renommierte Produkte
Die Gartenmöbel von Kees Smit werden in den verschiedensten Ländern, von den Niederlanden bis nach Asien, hergestellt. Da wir unsere Gartenmöbel ausschließlich mit einem guten Gefühl einkaufen möchten, achten wir sehr darauf wo und unter welchen Produktionsbedingungen jedes einzelne Gartenmöbel am besten produziert werden kann. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsbedingungen des Lieferanten gelegt.
Arbeitsbedingungen unserer Lieferanten
Der Einkaufprozess der Gartenmöbel wird durch regelmäßige (teilweise unangekündigte) Besuche bei den Lieferanten im jeweiligen Herkunftsland begleitet und überwacht. Auf diese Weise sind wir immer über die neuesten Entwicklungen informiert und können den Arbeitsprozess begleiten und gegebenenfalls anpassen. Hierdurch kann eine gute Kontrolle des Arbeitsumfelds und der Arbeitsbedingungen sichergestellt werden.
Nachhaltige Materialien
Recycling
Teilweise werden bei der Gartenmöbelherstellung recycelte Materialien wie Aluminium und Kunststoff verwendet. Recycelte Materialien bestehen aus bereits gebrauchten Werkstoffen, welche durch einen Prozess zu neuen Materialien weiterverarbeitet werden. Um das Recycling von Abfällen zu unterstützen, bieten wir Gartenmöbel der Inititative Circle of Life an. Circle of Life ist ein niederländisches Unternehmen, das Gartenmöbel aus recyceltem Kunststoff und Aluminium herstellt.
Teakholz Gütesiegel
Unsere Gartenmöbel aus Teakholz verfügen alle über ein Gütesiegel. Wir haben drei Gütesiegel: das Perum Perhutani Gütesiegel, das FSC-Gütesiegel und die FLEGT-Genehmigung.
Gartenmöbel aus Teakholz mit einem Perum Perhutani Gütesiegel stammen ausschließlich aus Plantagen der staatlichen Forstverwaltung, die von der indonesichen Regierung nachhaltig geführt werden. In beiden Ausstellungsräumen XXL können Sie dieses Gütesiegel einsehen, wenn Sie hierzu weitere Informationen benötigen.
Das FSC Gütesiegel garantiert, dass alle Gartenmöbel aus Teakholz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Der FLEGT-Aktionsplan ist eine Initiative der Europäischen Union zur Bekämpfung von illegalen Holzeinfuhren und der damit verbundenen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Die Europäische Union schließt mit Drittstaaten und regionalen Organisationen freiwillige Partnerschaftsabkommen (VPA, Voluntary Partnership Agreement) ab, um so zu gewährleisten, dass nur legal geschlagenes Teakholz in die EU exportiert wird. Somit bestätigt die FLEGT-Genehmigung, dass das ausgeführte Teakholz legal produziert worden ist. Den exportierenden Ländern wird durch das VPA geholfen, den illegalen Holzschlag zu stoppen und die Verwaltung des Forstsektors zu verbessern. Mit der FLEGT-Genehmigung will auch Kees Smit einen Teil zum Umweltschutz und der nachhaltigen Abholzung beitragen und zeigen, dass die Nachhaltigkeit von Holz wichtig ist. Alle FLEGT Dokumente liegen auch zur Einsicht in unseren Ausstellungsräumen XXL bereit.
Verpackung
All unsere Produkte werden, wenn möglich, im Ursprungsland sehr effizient verpackt, sodass keine neuen Verpackungen benötigt werden.